|
 |
|
|
Walhalla Innenausstattung
der Ruhmehalle bei Regensburg / Donaustauf, von Fotoautor Herbert Winkler |
|
 |
|
|
Die Walhalla bei Regensburg Die Walhalla bei Regensburg ist ein beliebter Ausflugsort, die hoch droben auf dem Breuberg steht. Die Marmorbüsten und Gedenktafeln erinnern an die größten
Persönlichkeiten der Deutschen Geschichte. Der Ehrentempel beschränkte sich aber nicht nur auf Deutsche, sondern nahm im Laufe der Zeit auch besondere Persönlichkeiten aus benachbarten Ländern auf.
Hunderttausende von interessierten Menschen besuchen jährlich den Ruhmestempel auf dem Bergrücken des beginnenden Bayerischen Waldes. Bei guter Witterung hat man eine weite Sicht in drei Himmelsrichtungen.
|
|
 |
|
|
|
|
|
Walhalla 1995 |
Die Walhalla an der Donau |
Der Herbst färbt schon die Blätter |
|
 |
|
|
Dokumentation Für einen
Amateurfotografen wie mich, ist die Walhalla bei Regensburg schon fast eine Pflichtaufgabe, ich komme mindestens bis zu dreimal im Jahr zur Walhalla, vor allem ist sie ein sehr ausgiebiges und dankbares
Fotomotiv, meine umfangreiche Motivsammlung seit Jahrzehnten wird wohl kaum zu überbieten sein. |
|
 |
|
|
Portraits
Stellvertretend für die über 130 Marmorbüsten in der Ruhmeshalle Walhalla möchte ich hier nur einige geehrte Personen einzeln vorstellen. Ausführliche Portraits findet man in der freien Enzyklopädie WIKIPEDIA,
Links zu den jeweiligen Personen führen Sie direkt dort hin. Sie können auch gleich wieder zurück auf meine Seite springen. |
|
 |
|
|
Wolfgang Amadeus Mozart Im Mozartjahr (zum 250. Geburtstag) darf nicht fehlen, dass ich an dieser Stelle darauf hinweise, dass in der Walhalla eine Marmorbüste von Wolfgang Amadeus Mozart
steht. Der weltberühmte Komponist Mozart wurde am 27.01.1756 in Wien geboren, er starb nach einem kurzen, aber dennoch schaffensreichen Leben im Alter von fünfunddreißig Jahren. Zu seinem größten Werken
zählen: (1786) “Figaros Hochzeit”, (1787) “Don Giovanni ”, oder der (1791)“ Die Zauberflöte ”. |
|
 |
|
|
Zur offiziellen Seite und weitere Informationen über die Walhalla bekommen Sie auch über die staatlichen Museen www.walhalla-regensburg.de |
|
|