|
|
 |
 |
|
Das Schloss Köfering Nordwest Ansicht des Schlosses Köfering, die jetzige Bauform stammt aus dem 18. Jahrhundert.
Seit 1569 sind die Grafen von und zu
Lerchenfeld auf Schloss Köfering die Besitzer des Wasserschlosses Köfering bei Regensburg |
|
 |
|
|
Schloss Köfering So
präsentiert sich das Schloss heute, nachdem es in den 80iger Jahren gründlich renoviert wurde, Dach, Mauerwerk und Anstrich wurde erneuert, man könnte fast glauben es sei ein Neubau. Ich freue mich,
weil es in Köfering ein so wunderschönes und gut erhaltenes und lebendiges Wasserschloss gibt, was ich aber noch viel wichtiger finde, ist die Tatsache, dass es bewohnt ist, gehegt und gepflegt wird und
dadurch auch ein lebendiges, zeitgeschichtliches und historisches Wasserschloss ist und bleibt und deshalb kein Museum wurde. |
|
 |
|
|
|
|
Eingang zum Schloss |
Innenhof mit Nebengebäuden |
|
 |
 |
|
Leben im Schloss, Fahnenweihe des Schützenvereins Alpenrose Köfering. |
 |
|
|
|
|
Gastgeber mit dem Jubelverein |
Frühstück im Schlosshof |
|
 |
|
|
Die Grafen von Lerchenfeld auf Schloss Köfering Bei vielen Herrschafts-Generationen des Lerchenfelder Geschlechts ist es schon Tradition, dass Köferinger Vereine bei Vereinsjubiläen Gäste im Schloss sind,
bei Fahnenweihen werden sie dabei materiell unterstützt und bei der Verkostung kostenlos versorgt, gleiches gilt auch für die Patenvereine. Die Kosten und Organisation übernimmt selbstverständlich
gerne das gräfliche Haus, welches ein souveräner Förderer der Köferinger Ortsvereine ist. Diese Tradition ist auch für Graf Philipp und Gräfin Marie Theres von und zu Lerchenfeld, sowie
Sybille Gräfin von und zu Lerchenfeld immer eine besondere Ehre, wenn sie Gastgeber sein dürfen.
Ganz egal, was im Ort geplant ist, ob Primiz, Fahnenweihe, Fronleichnam, Geburtstag,
Konzert, Ausstellung oder Tag der Deutschen Einheit, die Anlässe haben oft ganz verschiedene Gründe, als die Pfarrkirche renoviert wurde, stand sogar die Schlossbibliothek für mehrere Wochen zur
Eucharistiefeier zur Verfügung. Jahraus und jahrein finden mehrere Veranstaltungen im Schloss statt, bei den beiden obigen Bildern ging es um die Fahnenweihe des Schützenvereins Alpenrose
Köfering, die im Jahre 2000 ihre Fahnenweihe hatte. Für Graf Philipp und Gräfin Marie Theres von und zu Lerchenfeld war es eine besondere Ehre die Schirmherrschaft und das Amt der Fahnenmutter
zu übernehmen, wie bei der Feuerwehr und Schützenverein Alpenrose.
|
|
 |
 |
|
Herbert Winkler, der Sprecher der Köferinger Ortsvereine übergab an
Sybille Gräfin von und zu Lerchenfeld zum 80. Geburtstag ein Geschenk. Diese Festlichkeit ist zwar schon einige Tage her; sie gehen aber so in die Schloss- und Ortsgeschichte ein. |
 |
|
|
Auszug aus der Orts- und Schlosschronik von Heimatfotograf Herbert Winkler Auf Schloss Köfering gibt es immer etwas zu feiern
50. Geburtstag von Graf Philipp Zum 50. Geburtstag von Philipp Graf von und zu Lerchenfeld waren alle Ortsvereine und die Bevölkerung
herzlich eingeladen. Im geschmückten Feststadel, der sonst als Kartoffelbunker dient, wurden die Feierlichkeiten abgehalten. Über 200 Festgäste konnten nach Herzenswunsch Essen und Trinken, was die
Postwirtin Marlene Eibl mit ihrer Mannschaft auf die Tische brachte. Die Geschenkübergabe für die Ortsvereine durfte ich als Sprecher der
Köferinger Vereine übernehmen, als Liebhaber des edlen Porzellans wurde dem Grafen eine wertvolle Reiterfigur aus Nymphenburger Porzellan übergeben, die er sich schon lange gewünscht hat. Sie dient
seither als hochwertige Tischdekoration im Schloß bei besonderen Anlässen.
80. Geburtstag von Gräfin Sybille Zum Geburtstag von Sybille Gräfin von und zu Lerchenfeld war die ganze Bevölkerung in
den festlich geschmückten Stadel eingeladen. Zuvor wurde die Gräfin von einer Vereinsabordnung mit Musik im Schloss abgeholt. Für die Köferinger Vereine übergab der Sprecher der Ortsvereine Herbert Winkler
mit ein paar schönen Worten zum Schmunzeln, eine Karte von den ganzen Vereinen mit einem Geldgeschenk. Die Gräfin hat den Betrag nicht für sich behalten, sondern spendete ihn wieder für einen
guten Zweck. Bauer Otto übergab im Namen der Vereine noch einen Blumenstrauß.
50. Geburtstag von Gräfin Marie Theres
Zum 50. Geburtstag von Marie Theres Gräfin von und zu Lerchenfeld hatte das gräfliche Haus wieder die ganze Bevölkerung zum Mitfeiern eingeladen. Beim
Einzug ins Schloss wurde der Gräfin gratuliert und die mitgebrachten Geschenke übergeben. Ich durfte die Geschenke der Köferinger Ortsvereine übergeben, zusätzlich einer Grafik des gräflichen Wappens,
welches ich mit der Maus gezeichnet habe. Die gezeigten Bilder haben einen Seltenheitswert,
denn als gräflicher Hoffotograf bin ich kaum auf einer Aufnahme drauf habe aber alles im Überblick und auf den Fotos. Herbert Winkler
|
|
|